Menu
 Aktuell 

Martin Leutenegger verstorben

Mitteilung

Martin Leutenegger, Präsident der Katholischen Landeskirche Kanton Glarus und RKZ-Delegierter, ist am 25. Februar 2024 im Alter von 57 Jahren unerwartet verstorben. Martin Leutenegger vertrat die Glarner Landeskirche seit einem Jahr in der RKZ. Im Dezember 2023 liess er sich zum Präsidenten der Kommission für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der RKZ und als Mitglied der Revisionsstelle wählen. In letzterer Eigenschaft war er Mitte Februar 2024 noch bei der RKZ in Zürich.

Mit Martin Leutenegger verliert die Glarner Landeskirche nicht nur einen vielseitigen und weitsichtigen Präsidenten, sondern auch einen überaus geschätzten Menschen und Freund. Mit seiner Arbeit hat er viel zur Weiterentwicklung und dem Ansehen des Kantonalen Katholischen Kirchenrates beigetragen.

Traueranzeige Martin Leutenegger der katholischen Landeskriche Glarus



«Der Herrgott und ich haben das Heu nicht immer auf der gleichen Bühne»

Porträt über Sabine Stalder, die neue stellvertretende Generalsekretärin der RKZ.

Die neue RKZ-Vize-Generalsekretärin wagt mit der neuen Stelle den «Sprung ins kalte Wasser». Nach 21 Jahren in der Baubranche wollte die studierte Architektin etwas Neues wagen. In ihrer Kirchgemeinde ist sie seit vielen Jahren festeingebunden. Ihren Glauben erlebt Stalder als eine mündige Beziehung – in der es auch manchmal Reibungen gibt.

Weiterlesen...
(Artikel auf kath.ch von Annalena Müller)



Die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit ist neu die grösste Gruppe in der Schweiz

Medienmitteilung vom Bundesamt für Statistik vom 26. Januar 2024

Mit einem Anteil von 34% hat die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit in der Schweiz 2022 erstmals die Katholikinnen und Katholiken (32%) überholt. Während diese Religionsgemeinschaft genau wie die Evangelisch-Reformierten in den vergangenen Jahren stetig kleiner geworden ist, verzeichnete die Gruppe ohne Religionszugehörigkeit eine Zunahme von über 13 Prozentpunkten seit 2010. In den Kantonen Basel-Stadt und Neuenburg bildet sie gar die Mehrheit der Bevölkerung. Personen ohne Religionszugehörigkeit sind durchschnittlich eher jung, unter den 25- bis 34-Jährigen lag ihr Anteil im Jahr 2022 bei 42%. Dies zeigen die neusten Resultate zu den Religionen aus der Strukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Weiterlesen...



«RKZ und Bischofskonferenz sollten auf Augenhöhe kommunizieren»

Roland Loos im Interview mit kath.ch.

Der neue RKZ-Präsident Roland Loos übernimmt das Amt in stürmischen Zeiten. Die Beziehungen zwischen RKZ und SBK gelten als angespannt. Roland Loos möchte «für eine entspanntere Atmosphäre sorgen». Trotzdem sei es wichtig, Druck aufrechtzuerhalten und die im Herbst vorgestellten Massnahmen zu implementieren. Das Thema Missbrauch wird auch in den nächsten Jahren einen grossen Stellenwert einnehmen.

Zum Interview auf kath.ch...



«Nachhaltig leben und wirken»

Ökumenische Kampagne 2024 - Videoproduktionen und digitale Begegnungen

Erneut steht bei der ökumenischen Kampagne in der Fastenzeit die Klimagerechtigkeit im Zentrum. Die Zeit drängt: Zusammenhalten, sich gegenseitig motivieren und stärken im Guten, anstatt das Fehlende, Negative und Unmögliche anzuprangern, dazu möchten das Katholische Medienzentrum, Fastenaktion und das Bistum Basel Hand bieten. Videoproduktionen zeigen Beispiele des Engagements und Initiativen aus allen drei Landesteilen. An drei digitalen Begegnungsabenden begrüssen die Organisatoren interessante Gäste und laden die Teilnehmenden zum Mitdiskutieren ein.

In der ersten Februarwoche veröffentlicht das Katholische Medienzentrum ein neues Video seiner beliebten Reihe „So geht katholisch“. Das Kurzvideo gibt eine Einführung in die Enzykliken Laudato sí und Laudate Deum. Dem ersten Video folgen in den kommenden Wochen drei Videos, die von den drei Kirchlichen Medienzentren der Schweiz hergestellt wurden. Sie berichten über Initiativen zum Thema Nachhaltigkeit in der Deutschschweiz, der französischsprachigen Schweiz und im Tessin. Diese vier Videos sind der Auftakt zu den drei Zoomabenden, die im März stattfinden. Die Videoserie ist eine Kooperation der drei Medienzentren der Schweiz.

Drei digitale Begegnungen in Kooperation mit dem Katholischen Medienzentrum, Fastenaktion und dem Bistum Basel ermöglichen eine Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Abend führt in einer biblisch-theologischen Gespräch ganz nahe an die Schöpfungsberichte der Bibel heran. Am zweiten Abend berichten Gäste, die in unterschiedlichen Gemeinschaften leben, wie sie mit dem Thema Nachhaltigkeit im alltäglichen Gemeinschaftsleben umgehen. Am letzten Abend sind die sogenannten Klimagespräche das zentrale Thema. Wie kommen diese in der Wirtschaft an?

Die Veranstaltungen finden online auf Zoom statt:
Zeitrahmen: jeweils Donnerstag, 19.00 – 19.45 Uhr
Plattform: ZOOM

https://us06web.zoom.us/j/82781450585?pwd=T6jz74lTIouJOvGVTPEW39basFBPvA.1

  • Donnerstag, 7.3.2024
    Thema: Der Mensch ist nicht Krone der Schöpfung

    Mit Isabelle Senn, Theologin, Landeskirche Aargau und Romana Büchel, Fachperson Kultur und Religion bei Fastenaktion
    Moderator: Detlef Hecking, Bistum Basel
  • Donnerstag, 14.3.2024
    Thema: Nachhaltigkeit im Gemeinschaftsleben

    Mit Priorin Irene Gassmann, Kloster Fahr und Lukas Fries, Gemeinschaft Sunnehügel
    Moderatorin: Andrea Gisler, Fastenaktion
  • Donnerstag, 21.3.2024
    Thema: Klimagespräche – was bringt’s?

    Mit Dominique Weber, Fastenaktion für Klimagespräche
    Moderator: Matthias Dörnenburg, Fastenaktion

 



«Ich träume davon, auf den Mars zu fliegen»

Roland Loos ist der neue Präsident der RKZ

Seit dem 1. Januar ist Roland Loos neuer RKZ-Präsident. Als Ingenieur ist Loos um die Welt gereist. Er hat Internet und Mobiltelefonie in afrikanische Dörfer gebracht und ging im World Trade Center ein und aus, bevor es von Terroristen angegriffen wurde. Loos ist ein strategisch denkender Unternehmer und bodenständiger Katholik, der fest in der Waadtländer Kirche verankert ist.

Weiterlesen...
(Artikel auf kath.ch von Annalena Müller)



«Es war eine Ehre, als Frau diese Führungsaufgabe zu übernehmen»

Interview mit Renata Asal-Steger auf kath.ch

Zum Ende ihrer Amtszeit als RKZ-Präsidentin schaut Renata Asal-Steger auf vier bewegte Jahre zurück. Die Ablehnung der Landeskirchen, den Finanzhebel «als ultima ratio» einzusetzen, habe sie überrascht. Ihrem Nachfolger Roland Loos wünscht sie «Kraft und Unterstützung und Gottes reichen Segen».

Zum Interview



«Etwas Neid auf Synodalen Weg»

Interview in der Zeitschrift Herder Korrespondenz mit Renata Asal-Steger, der abtretenden Präsidentin der RKZ.

In der Novemberausgabe der Herder Korrespondenz (Heft 11/2023) antwortet die abtretende RKZ-Präsidentin Renata Asal-Steger auf Fragen aus deutscher Sicht an die katholische Kirche in der Schweiz. Renata Asal-Steger vergleicht den bisherigen synodalen Prozess in der Schweiz mit jenem in Deutschland und stellt grosse Differenzen fest. Sie sagt: «In der deutschsprachigen Schweiz haben viele den Synodalen Weg mit Interesse und etwas Neid verfolgt. Die regen und theologisch fundierten Debatten, die klar strukturierte Organisation sowie die transparente Berichterstattung haben beeindruckt. (…) Ich wünschte, auch bei uns käme ein so verbindlicher und transparenter Prozess in Gang. Ohne echte Partizipation ist es unmöglich, neues Vertrauen aufzubauen und sich gemeinsam den gewaltigen Herausforderungen zu stellen, vor denen die Kirche steht.»

Zum Interview

Die Fragen stellte Chefredaktor Stefan Orth. Die Herder Korrespondenz gilt als eine der einflussreichsten Zeitschriften im deutschsprachigen Raum im Bereich Kirche, Religion und Gesellschaft.



© Susanne Goldschmid

Demokratisch – dual – synodal: Kirchenentwicklung in Krisenzeiten

Zur Buchveröffentlichung von Daniel Kosch «Synodal und demokratisch: Katholische Kirchenreform in schweizerischen Kirchenstrukturen».

Daniel Kosch, ehemaliger Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), greift in seinem Anfang November 2023 erschienen Buch «Synodal und demokratisch» Fragen nach dem Umgang mit der Krise und dem Reformbedarf der katholischen Kirche im schweizerischen Kontext auf. Dabei beschäftigt er sich mit den Herausforderungen und notwendigen Reformen der katholischen Kirche. So in den Bereichen Finanzen, Management, Integration von Migratinnen und Migranten, Verhältnis Kirche-Staat, Säkularisierung und vielem mehr.

Daniel Kosch ist überzeugt davon, dass «aus einem von der Spannung zwischen Demokratie und Hierarchie geprägten dualen System eine Kirche entstehen könnte, die weniger dual und viel stärker als bisher gliechzeitig synodal und demokratisch ist». 

Gesamte Veranstaltung zur Buchvernissage «Synodal und demokratisch» als Video

Redetext von Daniel Kosch

Impulsreferat von Annalena Müller, stv. Redaktionsleiterin kath.ch: Das duale System - Entwicklungschance oder Blockaderisiko für den Schweizer Katholizismus?